am Samstag den 04.06.2022 möchten wir mit einer kleinen Feier unser erstes erfolgreich abgeschlossenes Trail Projekt einweihen, den Dead Sailor Trail in Waldshut auf dem Aarberg.
Von 12-16Uhr wollen wir die neue Strecke einfahren oder mit einem Kaltgetränk in der Hand begutachten. Für Fragen rund um die Strecke und um den Verein bauen wir einen Infostand auf.
Am Samstag ging es endlich los! Mit den ca. 20 freiwilligen Helfern konnten wir bei bestem Wetter, die ersten Trailmeter ready machen. Von nun werden wir jeden Samstag vor Ort sein, um so den Trail schnell eröffnen zu können
Den Tag über wurden wir von Julian Braxmeier mit der Kamera begleitet:
In der Teilnehmerliste sind alle geplanten Bautage aufgeführt. Sucht euch am besten einfach die Tage heraus die am besten passen. Vorzugsweise tragt ihr euch aber so ein, dass wir an jedem Baueinsatz ein starkes Diggingteam haben.
am 26.07.2021 haben wir Vereinsintern uns an den BMX Trails in Bad Säckingen getroffen. Die Tage vor der Jam haben unsere Locals kräftig geschaufelt, so das alles am Samstag top in Schuss war. Samstags wurde dann viel gefahren und später am Abend noch gegrillt. Willkommen war jeder, ob zum fahren oder um sich einfach am Feuer mit anderen Vereinsmitgliedern zu unterhalten. In Zukunft wollen wir mehr Treffen veranstalten!
Später dieses Jahr werden wir, wenn es Corona technisch möglich ist, eine große öffentliche Jam veranstalten.
Andre Graf mit einem X-Up Alle Bilder von Daniel Schleh (dan_dean7)
Am 12.07.2021 hatten wir unsere erste Projektvorstellung im Waldshuter Gemeinderat. Wir haben in einer 10 minütigen Präsentation den Gemeinderatsmitgliedern gezeigt, warum es wichtig ist offizielle Trails zu schaffen und direkt im Anschluss unser erstes Projekt vorgestellt. Ein blauer Flowtrail auf dem Waldshuter Aarberg – Einstimmig wurde dem Antrag zugestimmt!
Waldshut wird einen offiziellen Trail bekommen!
Darüber hinaus wurde eine Spende von Seiten der Gemeinde dem Projekt zugesagt. Etwas womit wir nicht gerechnet haben. Wir sagen Danke!
Hier ein paar Infos zum geplanten Trail:
Im oberen Teil ist ein angelegter Trail geplant, mit Anliegerkurven, Wellen und einfachen Sprüngen. Ungefähr in der Mitte des Trails soll sich der Trailcharakter zu einem Naturtrail ändern, hier dann offene Kurven und die natürlichen Beschaffenheiten flowig in den Trail integriert. Auf mittlerer Höhe des Trails soll für fortgeschrittene Fahrer eine schwarze Alternativlinie sein. Eine kurze ca. 50m lange Sektion mit richtigen Gaps. Die Hauptlinie soll über den kompletten Trailverlauf einen blauen Schwierigkeitsgrad haben.